1968
aus aller Welt
ballaballa
Beobachtungen in der Natur
charmsing
deutsche kenneweiss
Dicki TV
Dickimerone
Dickis Reisen
die kleine Anekdote
dirty old town
Empfehlung
Erwins Welt
Eugen
in eigener Sache
Java
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Mit zwei längeren Geschichten, auf je zwei kürzere verteilt, steuerte Hammett bereits Buchlänge an; der Schritt zum Roman war nicht mehr weit. Material für seinen Detektiv bei Continental's hatte er auch noch. Innerhalb eines Jahres - 1929 - erschienen seine ersten beiden Romane; der erste eine wüste Abenteuergeschichte, der zweite teils Aufbruch zu größeren Themen, teils Nachlese der Kurzgeschichten.

Rote Ernte

Cooper war ein schlapper Sack. Er ließ ein paar weite Schwinger los, die vielleicht weh getan hätten, wenn sie angekommen wären, aber jeder mit zwei Füßen konnte sie sich mühelos vom Leibe halten. Bush hatte Format - flinke Beinarbeit, eine glatte, scharfe Linke und eine Rechte, die schnell vorschoß. Es wäre glatter Mord gewesen, Cooper mit dem schlanken Jungen in den Ring zu lassen, wenn er sich nur Mühe gegeben hätte. Aber er versuchte es gar nicht erst. Das heißt, er wollte einfach nicht gewinnen. Er wollte verlieren und hatte damit alle Hände voll zu tun.

Dies ist der Tonfall der Erzählung, leicht, mit originellen Wendungen, schnoddrig, ein wenig zynisch. Das Städtchen Peaceville (meist verächtlich Pissville genannt) wird in einer beispiellosen Folge von Intrigen und Verbrechen ihrer Peiniger entledigt. Der Detektiv hetzt alle gegeneinander auf, die sich ein Stück vom großen Kuchen gesichert hatten - vier Gangsterbosse und einen Minenbesitzer. Hammett ist klar, daß er seinen Helden nicht nur von den Regeln der Agentur und vom Gesetz entfernt, sondern ihm auch eine gefährliche Privatmoral zubilligt. Also läßt er den Detektiv feststellen, daß dieses Peaceville ihn verändert und in eine Art Blutrausch versetzt hat.

Mir gefällt unter anderem, daß die Gangster Würde und Berufsethos haben, und daß der Detektiv eine Trinkfreundschaft mit der Edelkokotte Peacevilles pflegt. "Rote Ernte" ist der spektakuläre Höhepunkt der Geschichten um den namenlosen Detektiv bei Continental's.

Der Fluch des Hauses Dain

"Was ist denn nicht in Ordnung?" fragte ich in einem Ton, der zur Vertraulichkeit einladen sollte.
Er sah mich scharf an, klopfte mit dem Kneifer auf seinen linken Daumennagel und sagte: "Was bicht in Ordnung ist, gehört, soweit ich sehe, ganz in mein Gebiet. Ich wüßte nicht, daß sonst noch etwas nicht in Ordnung wäre." Er gab mir wieder die Hand. "Sie werden Ihre Rolle ziemlich langweilig finden, hoff ich."
"Und Ihre Rolle, die ist nicht langweilig?" wollte ich ihn zum Reden bringen.
Schon im Begriff, sich von mir abzuwenden und zur Tür zu gehen, hielt er inne, runzelte die Brauen, klopfte wieder mit dem Kneifer auf den Daumennagel und sagte: "Nein, das ist sie nicht." Er zögerte, als müßte er sich erst entschließen, ob er noch etwas sagen wollte, entschied, es nicht zutun, und ging zur Tür.
"Ich habe ein Recht zu wissen, was Sie ehrlich darüber denken", sagte ich.
Wieder sah er mich scharf an. "Ich weiß nicht, was ich ehrlich darüber denke." Eine Pause. "Ich bin nicht zufrieden." Er sah nicht zufrieden aus. "Ich schau heut abend noch mal rein."
Er ging hinaus und machte die Tür zu. Gleich darauf ging die Tür wieder auf, er sagte: "Miss Leggett ist schwer krank", machte die Tür wieder zu und ging fort.
"Das kann ja heiter werden", brummte ich vor mich hin, setzte mich an ein Fenster und rauchte eine Zigarette.


Ich habe den Verdacht, daß Hammett dies als seinen ersten Roman herausbringen wollte; die strikte Dreiteilung der Geschichte spricht dafür. Episode 1: ein vorgetäuschter Raub, mehrere Morde, einer als Selbstmord getarnt, die Enthüllung einer düsteren Familiengeschichte. Episode2: Morde in den Räumen einer kalifornischen Sekte. Episode3: weitere Morde, ein "locked room"-Rätsel, und schließlich die Aufklärung des gesamten Falles und des Fluchs.

Hammett will die Kriminalstory nicht mehr in den Vordergrund stellen, sondern mehr über Menschen, über Freundschaft, Liebe, Vertrauen und Versuchung schreiben. Der Detektiv bei Continental's ist dafür nicht die geeignete Figur und tritt hier zum letzten Mal auf.
(wird fortgesetzt)
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development