Früher, wenn das Essen knapp war, wurde auch die Kultur knapp gehalten: (...) das Bundesministerium für Inneres jedoch hat die Aufführung des Dramas "Himmel und Hölle" untersagt, weil "bei der heutigen leichten Erregbarkeit weiter Kreise der Bevölkerung und der gesteigerten Neigung zu ordnungswidriger Geltendmachung der Empfindungen zu befürchten wäre, daß im Falle der Aufführung Kundgebungen ausgelöst würden, welche sich als Störungen der öffentlichen Ruhe und Ordnung darstellen würden." (Alfred Polgar, "1922")
Solche Überlegungen könnten prinzipiell wieder modern werden, doch vorläufig - vorbeugen ist besser als nachdenken - gibt es eine Woche Kultur satt (800 Jahre Oyten) - damit jeder Kultur satt hat.
Solche Überlegungen könnten prinzipiell wieder modern werden, doch vorläufig - vorbeugen ist besser als nachdenken - gibt es eine Woche Kultur satt (800 Jahre Oyten) - damit jeder Kultur satt hat.
Dicki - am Mi, 22. September 2004, 22:46 - Rubrik: zickezacke
quirinus meinte am 24. Sep, 15:28:
Ich sach ja nich umsonst immer wieder, daß wir in einer bulimischen Gesellschaft leben.