1968
aus aller Welt
ballaballa
Beobachtungen in der Natur
charmsing
deutsche kenneweiss
Dicki TV
Dickimerone
Dickis Reisen
die kleine Anekdote
dirty old town
Empfehlung
Erwins Welt
Eugen
in eigener Sache
Java
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Damit meine ich nicht die Überschrift "Zerstörungswut an Maffays Händen", mit der ein engagierter Betonkopf und Redakteur des Weser Kurier heute seinen Artikel reißerisch aufmacht. Was ist geschehen? In einer kleinen Einkaufpassage soll eine "Mall of Fame" mit den in Beton verewigten Handabdrücken einiger Stars entstehen. Vor rund einem Jahr machte Peter Maffay den Anfang, am 4. Dezember soll ein "weltbekannter Musiker" folgen. Und nun dies: Unbekannte haben in der Nacht zum Montag mit brachialer Gewalt die Panzerglas-Scheibe über dem ungewöhnlichen "Autogramm" zerstört. Panzerglas? Die müssen aber äußerst brachial gewesen sein, diese Unbekannten. Ich betrachte das Foto: ein Stück Glas, vielleicht 20 cm im Quadrat und offenbar recht dick, ist im Fußboden eingelassen. Man erkennt einen Sprung in der Scheibe und erahnt die Handabrücke Maffays.

Die Aussage eines Offiziellen wird wiedergegeben: "Es handelt sich um Panzerglas, das im Notfall sogar ein Feuerwehrauto tragen kann. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man eine solche Scheibe kaputt bekommt." Ich auch nicht. Aber dafür kann nur Vandalismus in Frage kommen, das liegt glasklar auf der Hand. Oder doch nicht? Am 20. Oktober erschütterte ein Erdstoß der Stärke 4,5 Norddeutschland und eben auch Bremen, worüber der Weser Kurier ausführlich berichtete. Ist es abwegig anzunehmen, daß der Glasbruch einfach bis gestern früh unentdeckt blieb?
semmel meinte am 2. Nov, 21:05:
Den Maffay wird's wahrscheinlich am wenigsten jucken. Bin aber schon gespannt wie ein Flitzebogen, wer am 4. Dezember seine Wichspatten in den Beton drückt. Phil Collins? Rod Stewart? Al Jarreau? Oder doch nur Hartmut Engler von PUR? Du wirst uns doch hoffentlich informieren, oder? 
Dicki antwortete am 2. Nov, 22:50:
Klar, semmel, da bleibe ich am Ball. Mein Tip: entweder Prince a.k.a. Symbol (formerly known as Prince) a.k.a. Prince (formerly known as Symbol formerly known as Prince, who then decided to become Symbol before he decided to be Prince again) - oder Helmut Lotti. Wahrscheinlich André Rieu. Bleibt noch anzumerken, daß die zukünftige Kulturhauptstadt Europas mit ihrer Mall of Fame alle Konkurrenten um Längen schlagen - beat them by lengths - und die Lloydpassage als der 'Sunset Boulevard der alten Welt' in die Geschichte eingehen wird. Ich weiß nur nicht, in welche. 
semmel antwortete am 3. Nov, 06:23:
verdammich, den andré rieu, den alten womanizer, hatte ich natürlich nicht auf der rechnung. der is aber auch schmuck. helmut lotti kenn ich nicht, hört sich aber scheiße an.
stammt der ausdruck 'mall of fame' von dir? denn wenn ja, solltest du dir das patentieren lassen. oder zumindest kennzeichnen: mall of fame™
bei uns in waiblingen gibt es so was auch, mit herrlicher glaskuppel und lauter langweiligen ramschläden. hat einen charme, den ich nicht zu erkennen vermag. 
Dicki antwortete am 3. Nov, 16:14:
Genau, semmel, das ist der typische Charme dieser typischen Verkaufsstraßen und -kuppeln. "Mall of fame" ist nicht von mir, die real existierende Blödheit ist meiner Spottlust leider voraus. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development