1968
aus aller Welt
ballaballa
Beobachtungen in der Natur
charmsing
deutsche kenneweiss
Dicki TV
Dickimerone
Dickis Reisen
die kleine Anekdote
dirty old town
Empfehlung
Erwins Welt
Eugen
in eigener Sache
Java
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
10cc waren von 1972 bis 1976 Kevin Godley, Lol Creme, Eric Stewart und Graham Gouldman. Nach den ersten beiden LPs mit mehreren erfolgreichen Singles komponierten vorzugsweise Godley&Creme bzw. Stewart&Gouldman neue Songs; ab 1977 führten Stewart und Gouldman 10cc weiter, während Godley und Creme als Duo eigene Wege gingen.

Begonnen hatten sie als The Hotlegs 1970 (noch ohne Graham Gouldman) mit der Single "Neanderthal man". Als 10cc machten sie sich 1972/73 einen Namen mit "Donna", "Johnny don't do it" und "Rubber Bullets", ironischen Kurzgeschichten, die sie über den musikalischen Klischees von Rock'n'Roll und Rockmusik sangen. Die erste LP ("10cc", 1973) war Anlass und Gelegenheit, ihr Repertoire zu erweitern, und die Bandbreite ist erstaunlich (aber verständlich, denn alle vier mußten als Sessionmusiker der Strawberry Studios vielseitig sein). Sie spielen auf die Beach Boys, auf Hawkwind und Mike Oldfield an, und im letzten Song ("Fresh Air for my Mama") trifft Eric Stewart genau die Intonation Freddie Mercurys, Melodieführung und Harmoniebegleitung sind typisch für Queen. Jeder Song erzählt mit Witz und Ironie eine kleine Geschichte: Pop-Perlen.

Die Kompositionen werden eigenständiger und vielseitiger, so daß ihnen sogar ein zehnminütiges Musik-Hörspiel in drei Akten gelingt: "Une Nuit a Paris" (auf "The Original Soundtrack", 1975). Schließlich, als Ausdruck der erreichten musikalischen und gedanklichen Reife "How Dare You" (1976), ihre eigenständigste, kompletteste und gelungenste Produktion. - "Na und, kenne ich nicht," wird Mancher sagen, hat aber vielleicht doch aufgehorcht, wenn irgendwo "Lazy Ways", "I Wanna Rule The World", "I'm Mandy, Fly Me" oder "Art For Arts Sake" gespielt wurde. Die Musik von 10cc kommt so leicht, so selbstverständlich und scheinbar bekannt daher: und überrascht doch fast immer, wie die Formulierung eines klugen Gedankens, in dem die Worte "klassisch" und "experimentell" miteinander verbunden sind.

Der fünften LP "Deceptive Bends" (1977) - die immerhin den Hit "Good Morning Judge" enthält - merkt man deutlich an, daß 10cc ohne Godley und Creme eben nur noch Stewart und Gouldman sind; so wie Godley&Creme ("An Englishman in New York", 1980) ihre früheren Partner fehlen. Rückblickend rufe ich aus: Godley Creme is made of Stewart Gould, man!

Old man of rock and roll
Came bearing music
Where are they now?
They are over the hill and far away
But they're still gonna play guitars

On dead strings
And old drums
They'll play and play to pass the time
The old wild men
The old wild men
The old wild men
Waiting for miracles


("Old Wild Men", auf "Sheet Music", 1974)
semmel meinte am 27. Nov, 08:47:
10cc? da hab ich nie was mit anfangen können. die klangen mir, genauso wie queen, immer zu fett und dekadent. die mittleren 70er fand ich musikalisch sowieso relativ bescheiden. obwohl wir natürlich trotzdem unseren spass hatten. roxy music? bitte gerne. aber 10cc? nee. 
Dicki antwortete am 27. Nov, 12:19:
muß ja nicht. Aber mir gefällts. (die mittleren und frühen 70er waren mir insgesamt eine Qual) 
semmel antwortete am 27. Nov, 13:11:
dafür gesteh ich, dass ich ein ganz großer t. rex-fan gewesen bin. und immer noch bin. wobei der bolan seine besten sachen erst nach den ganzen megahits gemacht hat. 
hweblog antwortete am 27. Nov, 14:27:
Ich fand ihn so richtich gut, als er noch bei John's Children war und John Peel Tyrannosaurus Rex spielte und kaum einer was damit anzufangen wußte oder den Namen Bolan kannte. Als die Tenniesachen kamen und Tyrannosaurus Rex plötzlich T.Rex hießen, war ich vergrellt. Deshalb und nur deshalb besitze ich bis heute keine einzige Bolan-Scheibe.

PS. Übrigens hat ein gewisser Udo Jürgen Bockelmann während der 50er mal eine Udo Bolan Band gehabt. Find ich auch richtich gut ey. 
semmel antwortete am 27. Nov, 16:05:
die tyrannosaurus rex-scheiben hab' ich fast alle, waren mir aber immer zu seicht. die letzten beiden scheiben ZINC ALLOY und DANDY IN THE UNDERWORLD find ich richtig klasse. bolan selber war wohl ein echter spinner.
aber eigentlich ging es hier ja um 10cc. sorry, dickibaby. 
hweblog antwortete am 28. Nov, 04:16:
Er wirds verkraften, der alte Sack. 
semmel antwortete am 28. Nov, 16:24:
vielleicht sollten wir mal ein ALTER SACK - ALTE MUMU - weblog aufmachen. so für die von 55-65 geborenen. war ne schwierige zeit damals. hab samstags nach dem baden meinen hintern am ölofen gewärmt. wir hatten ja nix. damals. 
Dicki antwortete am 28. Nov, 21:22:
Was geht denn hier ab?! 
semmel antwortete am 29. Nov, 07:02:
hella und semmel diskutieren über 10cc. 
Dicki antwortete am 29. Nov, 21:06:
ach so, dann ist ja gut. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development